Springe zum Inhalt

Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt – in der Arbeitswelt, im Alltag und in der Gesellschaft. Doch wie sichtbar und wirksam sind Frauen in diesem Wandel?

Wir laden euch herzlich ein zu einem inspirierenden Abend, an dem wir uns mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) aus einer weiblichen Perspektive beschäftigen.

Datum: Mittwoch, 14. Mai 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr – ab 18:30 Uhr Come Together bis ca. 
Ort:  Cartec, Erwitter Straße 105, 59557 Lippstadt

Eure Referenten:
Nicole Hagenhoff – Soul Print Studio mit praktischer Erfahrung und
 Johanna Brühl – Lernbegleiterin für die KI Lernreise

In lockerer Atmosphäre geben wir euch einen einfachen Einstieg in das Thema KI – ohne Vorkenntnisse – und werfen gemeinsam einen Blick auf die Chancen, die sich gerade für Frauen bieten. Denn: Wenn wir Frauen nicht mitgestalten, wird KI ohne uns gestaltet.

Lasst uns gemeinsam Mut machen, Fragen stellen, Impulse setzen und Lust auf Zukunft entwickeln!

Die Veranstaltung ist offen für alle interessierten Frauen – bringt gern eure Freundinnen mit!

Anmeldung bis spätestens 6. Mai 2025 unter https://frauennetzwerk-lippstadt.de/kontakt/

Da wir eine Teilnehmerliste erstellen werden, gebt bitte auch die Namen der Freundinnen an. 

Wir freuen uns auf einen anregenden Abend mit euch!Herzliche Grüße

Johanna und Nicole

Unsere Termin in 2021 bis zur Jahresmitte.

Die ersten beiden Termine in 2021 sind schon gelaufen, dass war unser Zoom Workshop und das 1. Netzwerktreffen in diesem Jahr.

1. Netzwerktreffen in 2021 zum Thema "Empfehlungen"

Das nächste Netzwerktreffen findet am 10.03. statt und wird voraussichtlich wieder eine Zoom Konferenz sein. Johanna schickt kurz vorher noch einen Einladungslink. Sarka wird uns an diesem Abend eine Präsentation zum Thema Glück präsentieren und im Anschluss, werden wir wieder in Breakout Sessions das Thema vertiefen und im Plenum diskutieren.

Unser Singen zum Thema "Frauen geben den Ton an" wird dieses Jahr coronabedingt nicht stattfinden. Wir hoffen, dass wir in 2022 hier wieder anknüpfen können.

Wir hoffen, dass wir uns am 16.06. 21 dann das erste Mal wieder real sehen können und planen einen Spaziergang auf dem Lippstädter Wandelgang, den Johanna anbietet.

Rückblick auf unseren Zoom Workshop vom 13.01. auf dem die Plattform erklärt und ausprobiert wurde.
Teilnehmer des Zoom- Workshops

Am 13.01.2020 veranstaltete Johanna Brühl für das Frauennetzwerk Lippstadt einen Zoom Workshop in dem die Plattform Zoom erklärt und gemeinsam ausprobiert wurde. In den 90 min. Workshop wurde z.B. die Oberfläche, die Nutzung von Breakout Räumen, das Whiteboard, die Abfrage, Reaktionen, die Chatfunktion, das Bildschirmteilen und die Einstellungen erklärt und ausprobiert. Viel Spaß machte es natürlich auch die Videohintergründe und die Videofilter auszuprobieren. Hier kommt es sehr auf die Ausleuchtung an und die Wahl des Hintergrundes.

Hier eine Teilnehmerstimme:

Ich fand den Workshop mit Dir sehr gelungen. Du hast das schön mit Ruhe, Schritt für Schritt erklärt - so dass man das gut verfolgen und zwischendurch ausprobieren konnte. Dann hat man/frau die Chance, das für sich zu speichern.

Doris Hoffmann

Der Workshop wurde auf einem letzten virtuellen Frauennetzwerktreffen im November angefragt. Das Frauennetzwerk hat es auch 2019 geschafft sich mindestens 4 x zu treffen. 2 x virtuell und 2 x real. Da wir ja auch in diesem Jahr wieder mit einem virtuellen Netzwerktreffen am 20.01.2020 starten, war es notwendig, alle Frauen für das Videokonferenztool fit zu machen, damit man interaktiv und partizipativ zusammen arbeiten kann.

Für mich macht es eigentlich keinen großen Unterschied mehr, ob ich ein virtuelles oder ein reales Netzwerktreffen moderiere. Die Kommunikation funktioniert auch mit den virtuellen Plattformen, wenn man sich mit der Technik auskennt. Da ich auch das Klimanetzwerk und die WandelBar mit Zoom moderiere, habe ich viel Erfahrungen gesammelt. Aber es gibt immer mal wieder Dinge, die nicht so funktionieren, wie man es sich vorgestellt hat. Man lernt also immer weiter.

Johanna Brühl - Workshopmoderatorin

Save the date

09.03.2019 im Alten Brauhaus, Rathausstr. in Lippstadt
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Teilnehmer: Mitglieder des Frauennetzwerkes
Kosten: 20 € zzgl. Mittagessen und Getränke

Die Einladung mit der Bitte um verbindliche Anmeldung folgt Anfang Februar.

Workshop: Weibliche Sichtweisen

Es schwirren viele Stereotypen über Frauen umher. Frauen haben ein anderes Gehirn als Männer?! Frauen führen anders?! Frauen sind kommunikativer?! Frauen reden mehr als Männer?! Was ist dran an diesen Behauptungen und welche Folgen haben die Behauptungen für uns Frauen.

Frauen wird gesagt, was man von einer guten Führungskraft erwartet. Wenn sich Frauen dann so verhalten, gelten sie schnell als arrogant und zickig. Sie wirken nicht authentisch und sind unweiblich. Also wie man es macht, ist es verkehrt. Denn eigentlich müsste sich das Führungsverhalten insgesamt ändern und die Glaubenssätze, wie eine gute Führungskraft ist, damit Frauen wieder authentisch sein können.

Frauen wollen andere Spielregeln im Berufsalltag als Männer, denn Sie managen nicht nur ihr Leben, sondern meist auch die ganze Familie. Zum Glück wollen auch viele Männer nicht mehr nach den alten Spielregeln geführt werden. Wir haben durch die Digitalisierung die Möglichkeit vieles zu verändern und unsere Glaubenssätze zu hinterfragen.

Ein großes Thema, dem wir uns im geschützten Rahmen des Frauennetzwerkes nähern wollen.

Zu diesem Workshop lädt das Frauennetzwerk ihre Mitglieder nochmals gezielt ein.