Springe zum Inhalt

Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt – in der Arbeitswelt, im Alltag und in der Gesellschaft. Doch wie sichtbar und wirksam sind Frauen in diesem Wandel?

Wir laden euch herzlich ein zu einem inspirierenden Abend, an dem wir uns mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) aus einer weiblichen Perspektive beschäftigen.

Datum: Mittwoch, 14. Mai 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr – ab 18:30 Uhr Come Together bis ca. 
Ort:  Cartec, Erwitter Straße 105, 59557 Lippstadt

Eure Referenten:
Nicole Hagenhoff – Soul Print Studio mit praktischer Erfahrung und
 Johanna Brühl – Lernbegleiterin für die KI Lernreise

In lockerer Atmosphäre geben wir euch einen einfachen Einstieg in das Thema KI – ohne Vorkenntnisse – und werfen gemeinsam einen Blick auf die Chancen, die sich gerade für Frauen bieten. Denn: Wenn wir Frauen nicht mitgestalten, wird KI ohne uns gestaltet.

Lasst uns gemeinsam Mut machen, Fragen stellen, Impulse setzen und Lust auf Zukunft entwickeln!

Die Veranstaltung ist offen für alle interessierten Frauen – bringt gern eure Freundinnen mit!

Anmeldung bis spätestens 6. Mai 2025 unter https://frauennetzwerk-lippstadt.de/kontakt/

Da wir eine Teilnehmerliste erstellen werden, gebt bitte auch die Namen der Freundinnen an. 

Wir freuen uns auf einen anregenden Abend mit euch!Herzliche Grüße

Johanna und Nicole

Veranstaltung zum Weltfrauentag

Frauen geben den Ton an!

8. Mitsing-Event des Frauennetzwerkes Lippstadt
Mittwoch der 12.03.2025, von 19:00 bis 21:00 Uhr
Wo: Espressobar / Mokkaccino

Frauen die sich im Frauennetzwerk Lippstadt vernetzt haben, wollen dort auch gemeinsam Spaß haben. Deshalb entstand die Idee zum Weltfrauentag einmal keine businessgetriebene Veranstaltung anzubieten, sondern eine, die gemeinsam Spaß bringen soll. Jeder kennt Karaoke Parties und so ähnlich läuft auch das Mitsing- Event ab, nur dass alle mitmachen können.

Singen ist gesund und macht gute Laune und die brauchen wir in stressigen Zeiten, um unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen. Wir wollen an diesem Tag vor allem Lieder singen, in denen Frauen die Hauptpersonen spielen. Lassen Sie sich überraschen und bringen sie gute Laune mit. Keiner muss eine gute Sängerin oder ein guter Sänger sein (auch Männer können natürlich mitmachen). Gemeinsam werden wir das schon schaffen! Der Spaß soll bei dieser Veranstaltung im Vordergrund stehen.

Als Veranstaltungsort haben wir wieder die Espressobar Mokkaccino ausgewählt, die für uns an diesem Abend exklusiv aufmacht. Wir freuen uns auf viele neue Kontakte.

Der Eintritt ist frei.

Wir feiern unser 70 Netzwerktreffen des Frauennetzwerks Lippstadt am 12.02.2025

70. Netzwerktreffen: Gemeinsam auf Erinnerungsreise!

Am 12.02.2025 feiern wir ein besonderes Jubiläum: unser 70. Netzwerktreffen! Dafür treffen wir uns in gemütlicher Runde bei Voss in Lipperode und lassen die vergangenen Treffen Revue passieren.

Bring deine persönliche Story mit!
Lasst uns gemeinsam lachen, staunen und in Erinnerungen schwelgen. Johanna hat bereits einen tollen Rückblick zusammengestellt, den ihr euch nochmals anschauen könnt, um die Vorfreude zu steigern.

Die Einladung folgt – Termin merken und dabei sein!


Nach langer Corona Pause (das letzte Mitsing- Event hatten wir im 04.03.2020), wagen wir es wieder.

Wir laden alle Lippstädter*innen zum Singen im Rudel am 07.03.2023 anlässlich des Internationalen Frauentages und am EqualPay Day ins Mokkaccino ein. Wir starten gut gelaunt um 19:00 Uhr und unser Event endet um 21:00 Uhr.

Unsere Termin in 2021 bis zur Jahresmitte.

Die ersten beiden Termine in 2021 sind schon gelaufen, dass war unser Zoom Workshop und das 1. Netzwerktreffen in diesem Jahr.

1. Netzwerktreffen in 2021 zum Thema "Empfehlungen"

Das nächste Netzwerktreffen findet am 10.03. statt und wird voraussichtlich wieder eine Zoom Konferenz sein. Johanna schickt kurz vorher noch einen Einladungslink. Sarka wird uns an diesem Abend eine Präsentation zum Thema Glück präsentieren und im Anschluss, werden wir wieder in Breakout Sessions das Thema vertiefen und im Plenum diskutieren.

Unser Singen zum Thema "Frauen geben den Ton an" wird dieses Jahr coronabedingt nicht stattfinden. Wir hoffen, dass wir in 2022 hier wieder anknüpfen können.

Wir hoffen, dass wir uns am 16.06. 21 dann das erste Mal wieder real sehen können und planen einen Spaziergang auf dem Lippstädter Wandelgang, den Johanna anbietet.

Leider müssen wir unseren Picknick der Kulturen in 2020 coronabedingt absagen. Schade!

Leider haben wir uns in diesem Jahr dazu entscheiden müssen, das Picknick der Kulturen nicht stattfinden zu lassen. Auch in Lippstadt steigen gerade wieder die Coronazahlen und auch im Freien kann man sich nicht uneingeschränkt treffen und dann gemeinsam einen Picknick veranstalten.

Hier deshalb nur einen kleinen Rückblick auf unsere letzte Veranstaltung 2019 und wir hoffen, dass wir uns im nächsten Jahr wieder unbelastet im Grünen Winkel treffen können.

Hier unsere schon bekannten Termine für das Jahr 2020

12.02.2020 51. Netzwerktreffen
04.03.2020 "Frauen geben den Ton an" zum Internationalen Frauentag
13.05.2020 52. Netzwerktreffen
16.08.2020 Picknick der Kulturen
(dieser Termin wurde aufgrund der Corona Pandemie abgesagt. )
09.09.2020 53. Netzwerktreffen
18.11.2020 54. Netzwerktreffen

Come Together um 19:00 Uhr

Beginn um 19:30 Uhr bis ca. 21:30 Uhr

Wir treffen uns im Alten Brauhaus im Veranstaltungsraum.

Save the date

09.03.2019 im Alten Brauhaus, Rathausstr. in Lippstadt
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Teilnehmer: Mitglieder des Frauennetzwerkes
Kosten: 20 € zzgl. Mittagessen und Getränke

Die Einladung mit der Bitte um verbindliche Anmeldung folgt Anfang Februar.

Workshop: Weibliche Sichtweisen

Es schwirren viele Stereotypen über Frauen umher. Frauen haben ein anderes Gehirn als Männer?! Frauen führen anders?! Frauen sind kommunikativer?! Frauen reden mehr als Männer?! Was ist dran an diesen Behauptungen und welche Folgen haben die Behauptungen für uns Frauen.

Frauen wird gesagt, was man von einer guten Führungskraft erwartet. Wenn sich Frauen dann so verhalten, gelten sie schnell als arrogant und zickig. Sie wirken nicht authentisch und sind unweiblich. Also wie man es macht, ist es verkehrt. Denn eigentlich müsste sich das Führungsverhalten insgesamt ändern und die Glaubenssätze, wie eine gute Führungskraft ist, damit Frauen wieder authentisch sein können.

Frauen wollen andere Spielregeln im Berufsalltag als Männer, denn Sie managen nicht nur ihr Leben, sondern meist auch die ganze Familie. Zum Glück wollen auch viele Männer nicht mehr nach den alten Spielregeln geführt werden. Wir haben durch die Digitalisierung die Möglichkeit vieles zu verändern und unsere Glaubenssätze zu hinterfragen.

Ein großes Thema, dem wir uns im geschützten Rahmen des Frauennetzwerkes nähern wollen.

Zu diesem Workshop lädt das Frauennetzwerk ihre Mitglieder nochmals gezielt ein.